
Aufgrund des geringeren Verkehrsaufkommens ist die Zeit der Schulferien günstiger, um Arbeiten an wichtigen Verkehrsachsen durchführen. Auch in der Gemeinde Alfter geht die Sanierung der Hauptverbindungsstraßen in diesem Interim weiter voran.
Im Sommer 2021 wurde im südlichen Gemeindegebiet die Fahrbahn der L 113/Hauptstraße zwischen Volmershoven, Grüner Weg, über Witterschlick bis zur B 56 grundhaft und nachhaltig saniert. In diesen Sommerferien wird die Sanierung von der Schnittstelle L 113/B 56 aus nach Norden in Richtung Impekoven fortgesetzt: mit einer einfachen Deckensanierung auf dem Abschnitt des Ahrwegs (K 12) bis zum Bahnübergang in Impekoven.
Dabei wird die oberste Schicht der Fahrbahn vollständig erneuert. Darüber hinaus sollen punktuell die Binderschicht und die Entwässerungsrinnen wieder hergerichtet werden. Geplanter Start der Baumaßnahmen ist der 18.07.2022. Die Fertigstellung ist pünktlich zum Ende der NRW-Schulferien am 09.08.2022 vorgesehen, damit dann auch die Schulbusse diese Strecke wieder befahren können.
Das Alfterer Landtags- und Kreistagsmitglied Oliver Krauß (CDU) freut sich über die Sanierung der in seinem Wahlkreis gelegenen Kreisstraße 12. „Damit wird ein gravierend beschädigter Teil des Ahrwegs instandgesetzt, doch auch im weiteren Verlauf der Straße bis zum Oedekovener Rathaus, Wegscheid, setzen wir uns für eine grundlegende Sanierung ein“, so Krauß, der verkehrspolitische Sprecher der CDU-Kreistagsfraktion. In der Haushaltsplanung des Kreises ist die dortige Sanierungsmaßnahme für die Haushaltsjahre 2027/2028 vorgesehen.
Allerdings: Am nördlichen Ende der K 12 wird die Gestaltung des Kreuzungsbereichs mit der Chateauneufstraße und der Alfterer Straße in Oedekoven schon zwischenzeitlich geplant – als Maßnahme im Kontext der Instandsetzung der Alfterer Straße/des Gielsdorfer Weges, ausgehend von der K 12n. Als konkrete Umsetzung wird diese Instandsetzung, der erste Bauabschnitt im Zuge der Abstufung der L 113 zur neuen Kreisstraße 1 (K 1), im Moment noch verhandelt: wie künftig die Straße und der gemeinsame Rad-/Fußweg an der Alfterer Straße/dem Gielsdorfer Weg genau gestaltet werden können. Finanziell ist das Land Nordrhein-Westfalen für die Erneuerung über das Landesstraßenerhaltungsprogramm in Vorlage getreten.
Oliver Krauß: „Die Instandsetzung dieser Straße und die Einrichtung eines Weges für Fußgänger und Radfahrer erfolgt in schwierigen örtlichen Verhältnissen. Vielen Anliegern wird durch die Modernisierung etwas zugemutet. Nicht alle ergänzenden Flächen, mit denen die künftige Ausgestaltung geplant wird, konnten bisher aus privatem Besitz erworben werden.
Nach Jahren des unsicheren und oft gefährlichen Verkehrs auf der bisherigen L 113 ist die Perspektive, dass in den Ortslagen Gielsdorf und Alfter bald gebaut werden kann, ein Signal für die Erneuerung unserer Gemeinschaft: mit Leichtigkeit des Verkehrs, ökologisch wirksamer Differenzierung, leistungsstarker Anbindung. Das wird sich im großen Kreis bezahlt machen. Allen, die sich dafür konstruktiv eingebracht haben und sich von Langatmigkeiten bis hier hin nicht haben entmutigen lassen, gilt ein Dankeschön dafür: über politische und gesellschaftliche Trennungen hinweg. Wichtig ist jetzt, in konstruktiver und menschlich enger Verbindung zu bleiben, den Gemeinsinn zu bewahren und sich in den noch offenen Punkten aufeinander zuzubewegen.“
Empfehlen Sie uns!