Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus im Rathaus der Stadt Rheinbach

Im Rahmen seiner Amtszeit hat der vormalige Bundespräsident Roman Herzog den 27. Januar, das Tagesdatum, an dem im Jahr 1945 das Konzentrationslager Auschwitz befreit wurde, zum jährlichen Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus bestimmt. Auch in diesem Jahr werden Bürgermeister Ludger Banken und die Stadt Rheinbach gemeinsam mit Oliver Krauß MdL diese wichtige Initiative aufnehmen mit einer überparteilichen Gedenkstunde am

Montag, 27. Januar 2025, um 12.30 Uhr

im Foyer des Rheinbacher Rathauses, Schweigelstr. 23.

An diesem Montag jährt sich zum 80. Mal die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz. Einen Tag zuvor, am 26. Januar 1945, wurden im Rheinbacher Stadtwald aus nichtigem Grund Peter Spaak, Wladislaw Dedjarew und Wladislaus Talzschaview, drei junge Zwangsarbeiter aus der Ukraine, erhängt. In Verneigung vor den Opfern wird ein Blumenschmuck niedergelegt werden, verbunden mit Worten des Gedenkens. Bewusstgemacht werden soll das unbeschreiblich große, das die Täter und Mittäter der NS-Diktatur ausgelöst haben. Der Terror soll sichtbar werden, die Schicksale der und des Einzelnen – vor allem aus der jüdischen Gemeinde – sollen in Erinnerung gerufen werden. Es wird einen musikalischen Rahmen geben.

Die jüngere Generation, die Zeitzeugenkenntnis kaum noch erreicht, soll in die Mitte der Gedenkveranstaltung einbezogen werden. Schülerinnen und Schüler werden in Beiträgen die Gräueltaten und die Drangsal wachrufen. Weitere Gesten des Gedenkens und des Respekts sind möglich und erwünscht.

Wir würden uns über Ihren Besuch am 27. Januar 2025 freuen und bitten um eine hinwei­sende Vorankündigung.

Termin

27.01.2025 12:30 bis 14:30