"Apfelroute" für den linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis: Förderung zugesagt

05.07.2017

Rad- und Wanderweg - auf mehr als 100 Kilometern durch die Schönheiten der Region

Die sechs Städte und Gemeinden das linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreises werden künftig durch eine "Apfelroute" verbunden: einen Radwanderstrecke mit einer Gesamtlänge von mehr als 100 Kilometern, entlang der örtlichen Naturschönheiten, Sehenswürdigkeiten, landwirtschaftlichen Betriebe, Höfe und Cafés. Mit dem Ausbau und dem Betrieb dieser Strecke für Radfahrer und Wanderer haben die Kommunen eigens den Verein Rhein-Voreifel-Touristik, RVT, betraut. Fördergelder gibt es von der Europäischen Union und vom Land.

Ebenfalls unterstützt die Region das Tourismusprojekt, das sich in die Region Rhein-Voreifel fügt und an bereits vorhandene Strecken anschließt. Oliver Krauß: „Landwirtschaft und Tourismus sind auch unserer schwarz-grünen Koalition im Kreis ein wichtiges Anliegen. Deshalb hatten unsere Kreistagsfraktionen schon bei den Haushaltsberatungen einer Förderung des Projektes in Höhe von 24 000 Euro zugestimmt.“

Nachdem die Fördergelder - von EU und Land rund 460.000 Euro -  laut Bezirksregierung nun bereitstehen, sollen ein Planungsbüro und ein Projektmanager für die Konkretisierung der Erlebnisroute sorgen.  Die Strecke wird um Attraktionen, Informationen und Einkehrstationen als Themenroute entwickelt. Vorbilder für das ganzjährige Naturerlebnisprojekt sind die Erfolge von  „Alfter bewegt“ und „Frühlingserwachen in Bornheim“.