Die Landesregierung hat das Jahr 2019 zum ersten BeNeLux-Jahr in der Geschichte des Landes Nordrhein-Westfalens ausgerufen. Anlass ist, dass das Kooperationsabkommen zwischen Nordrhein-Westfalen und der BeNeLux-Union zehn Jahre alt wird. Ziel ist, die Freundschaft über die Grenzen hinweg weiter zu vertiefen und den großen Erfolg der Gemeinsamkeit mit den Nachbarn in Belgien, in den Niederlanden und mit Luxemburg in den Mittelpunkt zu stellen. Vorschläge für Initiativen und Veranstaltungen, die die Verbundenheit zur BeNeLux-Union beziehungsweise mit Belgien, den Niederlanden oder Luxemburg zum Ausdruck bringen, sind sehr willkommen und erbeten!
In der Tradition der BeNeLux-Union arbeiten Belgien, die Niederlande und Luxemburg eng zusammen. Diese enge Zusammenarbeit ist bis heute Vorbild und Pionierleistung für die wirtschaftliche Integration in der größeren Europäischen Gemeinschaft. Sie dient dem unkomplizierten Miteinander über die Grenzen hinweg. Die vertiefte Kooperation Nordrhein-Westfalens mit der BeNeLux-Union wurde im Dezember 2008 von dem damaligen Ministerpräsidenten Dr. Jürgen Rüttgers und von den Regierungschefs der BeNeLux-Staaten in Bonn auf dem Petersberg besiegelt. Nordrhein-Westfalen ist seither als privilegierter Partner in die Zusammenarbeit einbezogen.
Dieser enge Austausch mit der BeNeLux-Union steht an der Seite der bilateralen Beziehungen. Er wird ebenso von der EUREGIO mit Sitz in Gronau besonders getragen, von der Euregio Rhein-Waal mit Sitz in Kleve, von der euregio rhein-maas-nord mit Sitz in Mönchengladbach und durch die trilaterale Euregio Maas-Rhein, die ihren Sitz in Eupen und in Maastrich hat. Dies- und jenseits der direkten Grenzen teilen Mitmenschen aus NRW, aus den Niederlanden und aus Belgien den Alltag, in freundschaftlicher Beziehung, in engem kulturellen Kontakt, am gemeinsamen Arbeitsplatz, in der Freizeit oder an den Schulen.
Oliver Krauß: „Diese sehr gute Nachbarschaft in unserer europäischen Kernregion ist geschichtlich größtes Glück. Dr. Jürgen Rüttgers hat zu dem Partnerschaftsabkommen mit der BeNeLux-Union darauf hingewiesen, dass die Römischen Verträge ohne Luxemburg, die Niederlande und Belgien nicht denkbar gewesen wären. Über die Jahre hinweg – und heute – ist die Verbundenheit im Herzen Europas ein Garant für Frieden und Wohlergehen.
Ebenfalls wirtschaftlich, verkehrspolitisch und logistisch – mit den ZARA-Häfen Zeebrugge, Antwerpen, Rotterdam und Amsterdam – ist die Gemeinschaftsarbeit, in vielen persönlichen Beziehungen, eine unverzichtbare Grundlage für den Erfolg. Mehr als 45 Millionen Mitmenschen in den BeNeLux-Staaten und in Nordrhein-Westfalen sind „im Herzen Europas“ verbunden. Jährlich wird ein Bruttoinlandsprodukt von annähernd 1,8 Billionen Euro erwirtschaftet. Die NRW-Koalition arbeitet mit großer Energie, um unnötig Trennendes weiter abzubauen: unterschiedliche Tarifstrukturen an den Grenzen, Hindernisse, die einen dynamischen gemeinsamen Arbeitsmarkt noch belasten, Verkehrswege, die noch nicht aufeinander abgestimmt sind, unterschiedliche Standards, die sich vorteilhaft harmonisieren lassen.“
Im Internet ist ein Portal zu dem Beneluxjahr.NRW 2019 eröffnet worden. Unter der Adresse www.Beneluxjahr.NRW wird über die Initiativen aktuell informiert, die die Verbundenheit mit der BeNeLux-Union beziehungsweise mit Belgien, den Niederlanden oder Luxemburg zum Ausdruck bringen. Wer gute Ideen für einen Beitrag dazu hat – in Form einer Informationsveranstaltung, eines Kulturfestes oder eines anderen kreativen Projekts – ist herzlich gebeten, sich einzubringen.
Dazu gibt es die Möglichkeit, sich mit dem BeNeLux-Referat der Staatskanzlei abzustimmen:
„Brauchen Sie bei der Realisierung eines Vorhabens unsere Unterstützung? Fassen Sie Ihre Ideen in einer kurzen Skizze zusammen und wenden Sie sich damit an unseren Ansprechpartner im Benelux-Referat der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen. Für besondere Vorhaben stellen wir Ihnen gerne das eigens für das Beneluxjahr.NRW entwickelte Logo zur Verfügung, zudem können wir Ihr Projekt auf unserer Internetseite bewerben.“
Ein entsprechendes Formular ist angekündigt und soll über die Internetpräsenz www.Beneluxjahr.NRW zeitnah zur Verfügung stehen. Dort gibt es auch alle weiteren Informationen!
Empfehlen Sie uns!