Düsseldorf – Mehr als 1.000 Schützenschwestern und Schützenbrüder aus ganz Nordrhein-Westfallen zu Gast im nordrhein-westfälischen Landtag: Zum 7. Mal fand in diesem Oktober 2024 der Parlamentarische Abend des Schützenbrauchtums statt, zu dem im Zweijahresrhythmus Schützenverbände und -bruderschaften aus allen Landesteilen zusammenkommen.
Eindrucksvolle Bilder des Gemeinsinns schließen in der Landeshauptstadt aneinander an: Der Festabend startete wiederum mit einem kurzen Festzug von der Rheinkniebrücke zum Vorplatz des Landtags. Musikalisch gestaltet wurde der große Zapfenstreich durch das Tambourcorps „Frohsinn“ aus Düsseldorf-Flehe sowie durch das Bundesschützen-Musikkorps Kleinenbroich. André Kuper MdL, der Präsident des Landtags, würdigte das großartige Eintreten der Schützenschwestern und Schützenbrüder, überall in NRW. Nach dem offiziellen Teil blieb beim Empfang in der Bürgerhalle des Parlamentsgebäudes ausreichend Zeit für neue Begegnungen und anregende Gespräche.
Der Landtagsabgeordnete Oliver Krauß freute sich, die Repräsentanten der Bruderschaften im Landtag begrüßen zu können: „Unsere Schützenschwestern und Schützenbrüder erhalten wertvolle Traditionen lebendig. Ihr offenherziges Engagement, das zum Zusammenkommen einlädt und das viel Freude vermittelt, zeichnet unsere Heimat ganz besonders aus. Es spricht alle Generationen an, stiftet Sinn und verbindet Mitmenschen immer wieder neu. Bei den vielfältigen Veranstaltungen unserer Bruderschaften erlebe ich den tollen Gemeinsinn und den Lebensmut stets mit Begeisterung – und bin und bleibe sehr dankbar für dieses ehrenamtliche Engagement.“
Unter den Gästen: Rudolf Busch für die St. Hubertus Schützenbruderschaft aus Lommersum, Christoph Dohm für die St. Sebastianus Schützenbruderschaft aus Weilerswist, Peter Giesen für die St. Sebastianus Schützenbruderschaft aus Vernich, Dr. Heribert Rech für die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Roisdorf, Tobias Müller-Hipper für die St. Hubertus Schützenbruderschaft aus Nettekoven-Impekoven sowie Walter Honerbach für den BV Voreifel und die St. Seb. Und St. Hub. Schützenbruderschaft aus Rheinbach.
Empfehlen Sie uns!